+43 (0) 2686 / 2125

post@schattendorf.bgld.gv.at

Sprechstunde

online reservieren

Telefon

+43 2686 / 21 25

Newsletter

Newsletter

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Übertragungswege:

Direkt
Verbreitung durch Tierkontakt: Bläscheninhalt, Speichel, Aerosol, Milch, Ausscheidung

Indirekt
durch tierische Erzeugnisse, Gegenstände, Fahrzeuge,  Schuhwerk, Kleidung

 

Was können wir alle tun, um die Ausbreitung möglichst zu verhindern?

  • Beachten Sie bitte die Transportbeschränkungen!
  • Bitte halten Sie sich dringend von Klauentieren
    fern. Füttern und berühren Sie diese keinesfalls (z.
    B. Weidehaltung, Auslaufbereiche)!
  • Vermeiden Sie Besuche auf Bauernhöfen mit
    jeglicher Tierhaltung und betreten Sie fremde
    Ställe nicht!
  • Hunde nicht einfach in der Nähe von landwirtschaftlichen
    Betrieben laufen lassen! Der Erreger
    kann am Fell weitergetragen werden.
  • Lebensmittel nicht achtlos in der Natur wegwerfen!
    Wildtiere können so zu Überträgern werden!
Pfarre – Monatsblatt April

Pfarre – Monatsblatt April

Gottesdienstordnung und Termine vom 04.04.2025 - 27.04.2025

  • Fr, 04.04.2025 – 18 Uhr: Messfeier
  • Sa, 05.04.2025 – 18 Uhr: Vorabendmesse in Loipersbach
  • So, 06.04.2025: 5. Fastensonntag
    • 10 Uhr: Familiengottesdienst
      • + Gattin u. Mutter Tanja Martinek
      • + Mutter Lieselotte Schachinger
      • zu Ehren der Gottesmutter aks Dank und Bitte
    • ab 11 Uhr: Fastensuppe im Pfarrheim
    • 14 Uhr: Kreuzweg – gestaltet vom Seniorenbund
  • Fr, 11.04.2025 – 18 Uhr: Messfeier
  • Sa, 12.04.2025 – Vorabendmesse
    • + Gatten u. Vater Josef Pinter
    • + Mutter Anna Grafl u. Angehörige
  • So, 13.04.2025: Palmsonntag
    • 9 Uhr: Segnung der Palmzweige bei der Nepomukkapelle – Prozession – Messfeier
    • 10 Uhr: Anmeldung zum Ratschn´a – im Pfarrheim
    • 14 Uhr: Kreuzweg
  • Mi, 16.04.2025 – 19 Uhr: Bußgottesdient anschließend Beichtmöglichkeit
  • Do, 17.04.2025: Gründonnerstag – Feier vom letzen Abendmahl- 19 Uhr: Messfeier
  • Fr, 18.04.2025: Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben Christi
    • 15 Uhr: Kreuzweg
    • 19 Uhr: Karfreitagsliturgie
  • Sa, 19.04.2024: Karsamstag
    • 9 bis 16 Uhr: Stille Anbetung beim hl. Grab
    • ab 13 Uhr: Kranken- und Osterkommunion
  • So, 20.04.2025: Ostersonntag
    • 5 Uhr: Feier der Osternacht mit Speisensegnung und Auferstehungsprozession
    • 10 Uhr: Osterhochamt – Wir beten für die Pfarrgemeinde
  • Mo, 21.04.2025: Ostermontag – 9 Uhr: Messfeier
  • Fr, 25.04.2025 – 18 Uhr: Messfeier
  • Sa, 26.04.2025 – 19 Uhr: Vorabendmesse
  • So, 27.04.2025: 2. Sonntag in der Osterzeit – 9 Uhr: Messfeier
    • + Theresia Weinacht u. Angehörige
  • Do, 01.05.2025: Staatsfeiertag, Josef der Arbeiter
    • 9 Uhr: Messfeier
    • 15 Uhr: Dekanatsmaiandacht in Baumgarten, Ödes Kloster
      anschließend laden die Pfarren Marz, Rohrbch und Schattendorf zur Agape ein!

Warmbad: Saisonstart am 23. Mai

Warmbad: Saisonstart am 23. Mai

Um Gäste aus der gesamten Region sowie alle Schattendorferinnen und Schattendorfer anzulocken, wird es in der ersten Badewoche, vom 23. bis 30. Mai, freien Eintritt geben. „Wir möchten, dass alle die Möglichkeit haben, unsere neuen gastronomischen Angebote und die angenehme Atmosphäre im Freibad zu genießen“, erklärt Hoffmann.

Horst Cervenka betont: „Bei der Zubereitung unserer Speisen legen wir stets großen Wert auf regionale und heimische Produkte. Unser Ziel ist es, die Gäste schon beim Frühstück zu begeistern.“

Die Badkantine wird eine breite Palette an Köstlichkeiten bereits zum Frühstück bieten, darunter:

– Speck/Schinken mit Ei und Hausgebäck
– Getoastetes Schwarzbrot mit Eierspeis und Grammeln
– Mozzarellatürmchen mit Tomaten, gerösteten Pinienkernen und Basilikum
– Vitalteller mit Frühlingsaufstrich, Gemüse und Salat

Für Liebhaber von herzhaften Spezialitäten gibt es zudem vielfältige Optionen wie Presswurst mit Zwiebel und Kernöl, Blunz’n mit Kren oder Grillwürstel mit Zwiebelsenf, die den Tag perfekt beginnen lassen. Alexandra Cervenka ergänzt: „Wir möchten, dass sich jeder Gast bei uns wohlfühlt und die Möglichkeit hat, aus einer Vielzahl von Gerichten zu wählen. Auch vegetarische Gäste finden bei uns eine ansprechende Auswahl.“

Die Hauptspeisen überzeugen mit Klassikern wie Blunzengröst’l mit Krautsalat und gegrilltem Leberkäse, Gebackenem und abwechselnden Tagesangeboten, während hausgemachter Apfelstrudel und Bananensplit für süße Momente sorgen. Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten und klassische Imbisskost. Eine Auswahl an regionalen Weinen, frisch gezapftem Bier sowie Aperol und Hugo verspricht ein unvergessliches Urlaubsfeeling im Freibad Schattendorf.

Stellenausschreibung – Saisonarbeiter

Stellenausschreibung – Saisonarbeiter

Stellenausschreibung für die Stelle eines Saisonarbeiters (bh5)

Gemäß § 5 Abs. 1 des Bgld. Gemeindebedienstetengesetzes gelangt bei der Marktgemeinde Schatten-dorf die Stelle einer/eines Gemeindebediensteten zur Ausschreibung.

Grundgehalt brutto: 3.176,20 Euro
Einstufung: Entlohnungsgruppe bh5, Entlohnungsstufe 1
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Beschäftigungsbeginn: 01.05.2025, 7 Monate befristet
Aufgabengebiet: sämtliche im Gemeindegebiet anfallende Arbeiten (vorwiegend hand-werkliche Tätigkeiten und Badeaufsicht im Warmbad Schattendorf)

Anstellungserfordernisse:
1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder den unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
2. die volle Handlungsfähigkeit, ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit
3. die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind, sowie die Erfüllung der in diesem Gesetz oder in besonderen Vor-schriften festgesetzten Bedingungen
4. Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
5. ein Lebensalter von mindestens 18 Jahren
6. aktuell gültige Ausbildung zum Badewart für Großanlagen oder Bademeister
7. Bereitschaft für Wochenenddienste im Warmbad Schattendorf

BewerberInnen mit einer abgeschlossenen Lehre im Bereich Elektrotechnik oder Hochbau werden bevorzugt.

Die Stellenbewerbungen sind wie folgt zu belegen (in Kopie):
– Lebenslauf
– Geburtsurkunde
– Staatsbürgerschaftsnachweis
– bei männlichen Bewerbern: Wehrdienst-, Zivildienstbescheinigung bzw. Befreiungsschein
– Nachweis der Ausbildung laut Anstellungserfordernisse
– Nachweis über anrechenbarer Vordienstzeiten (z.B. Gebietskörperschaft, Gemeindeverband)

Die richtenden Bewerbungen sind unter Beilage sämtlicher, in der Ausschreibung geforderten Unterlagen bis spätestens 18.04.2025, 12:00 Uhr beim Gemeindeamt Schattendorf einzubringen. Maßgebend ist das Datum des Einlangens. Unvollständig bzw. verspätet einlangende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Der Bürgermeister
Thomas Hoffmann e.h.

Gelber Sack: Neue Regelung Seit 01.01.2025

Gelber Sack: Neue Regelung Seit 01.01.2025

Neu ab 1. Jänner 2025: Mix-Sammlung und Einwegpfandsystem

Ab 1. Jänner 2025 werden österreichweit ein neues Einwegpfandsystem und die Mixsammlung eingeführt. Im Burgenland können dann Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder der Gelben Tonne entsorgt werden. So wird das Recycling erleichtert und wertvolle Rohstoffe werden geschont.

 

Mix-Sammlung im Burgenland

Im Zuge der Umstellung werden die blauen Tonnen für Metallverpackungen ab Jänner 2025 abgezogen. Bei Bedarf können größere Mengen an Verpackungen über die Abfallsammelstellen entsorgt werden. Gelbe Säcke sind jederzeit beim Gemeindeamt erhältlich. Bitte entsorgen Sie nur leere Verpackungen und trennen Sie leicht trennbare Materialien, wie etwa den Deckel vom Joghurtbecher.

Neues Pfandsystem

Ab 1. Jänner 2025 wird auf Einweg-Kunststoffflaschen und Getränkedosen (Fertiggetränke) von 0,1 bis 3 Liter ein Pfand von 25 Cent erhoben. Die betroffenen Verpackungen sind mit einem Pfandlogo gekennzeichnet und können bei allen Verkaufsstellen unzerdrückt und mit Etikett zurückgegeben werden. Verpackungen ohne Pfandsymbol werden weiterhin über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt. Ausnahmen gelten unter anderem für Getränkekartons, Beikostflaschen und Flaschen für Milchprodukte.

Ablagerung von Dosenmüll strengstens verboten

Die Marktgemeinde Schattendorf weist ausdrücklich darauf hin, dass pfandfreier Dosenmüll im gelben Sack zu entsorgen ist. Da die Metallcontainer bereits entfernt wurden, kam es in letzter Zeit leider immer wieder zu illegalen Müllablagerungen neben den bestehenden Altglas-Containern.

Sie werden ersucht Ihren Müll in Zukunft ordnungsgemäß zu entsorgen.

Gelbe Säcke erhalten Sie zu den Parteiverkehrszeiten im Gemeindeamt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.